Rundum-Familienpakete aus einer Hand
Senioren-Wohlfühlretreats, Bildungsplanung für Kinder, kulturelle Erlebnisse und Wohnkomfort-Services in einem maßgeschneiderten Plan – heute anfragen und buchen.
Über uns
Wir entwickeln ganzheitliche Familienpläne, die Gesundheit, Bildung, Kultur und Wohnkomfort verbinden und verlässlich in Ihren Alltag integrieren.



Ihr Komplettüberblick
Entdecken Sie, wie wir Gesundheitsvorsorge, Bildung, Kultur und Haushaltskomfort zu einem harmonischen Familienplan bündeln.
Leistungsbausteine verständlich erklärt
Unsere Pakete vereinen Seniorenretreats, strukturierte Lernpfade, kuratierte Kulturreisen, Kinderbetreuung, Haushaltshilfen, Menüplanung und sichere Transfers. Jede Leistung hat klare Ziele, messbare Kennzahlen, transparente Verträge und einen festen Kontakt. So entsteht ein abgestimmtes System, das Stress reduziert, Routinen stärkt und verlässliche Ergebnisse liefert.
Für wen unsere Pakete gedacht sind
Wir unterstützen Mehrgenerationenfamilien, pflegende Angehörige, berufstätige Eltern, Alleinerziehende und Pendlerhaushalte mit wenig Zeit für Organisation. Besonders profitieren Familien, die klare Strukturen, planbare Betreuung, sichere Reisen und Bildungsfortschritte wünschen. Unsere Lösungen passen zu wechselnden Arbeitszeiten, individuellen Gesundheitslagen und unterschiedlichen Budgetrahmen ohne Qualitätsverlust.
Ergebnisse, die Sie erwarten können
Sie erhalten spürbare Entlastung, bessere Gesundheitswerte, stabile Lerngewohnheiten und mehr gemeinsame Zeit. Wir dokumentieren Fortschritte, visualisieren Trends, optimieren Termine und verhindern Doppelbuchungen. Budgetgrenzen bleiben transparent, Reisekomfort steigt, Haushaltsaufgaben werden verlässlich erledigt, und alle Beteiligten wissen jederzeit, was als Nächstes ansteht.

Senioren-Wohlfühlretreats
Sanfte Gesundheitsprogramme, Regeneration und soziale Begegnung in sorgfältig geprüften Häusern.
Bildungsplanung für Kinder
Strukturierte Lernpfade vom Vorschulalter bis zum Abschluss mit klaren Zielen und Freude am Lernen.
Diagnostik und Lernziele
Zu Beginn stehen Lernstandsdiagnostik, Kompetenz-Screening, Gespräche mit Eltern und optional Lehrkräften. Wir definieren erreichbare Ziele, Prioritäten, Zwischenmeilensteine und geeignete Methoden. Motivation, Interessen und Lerntypen fließen ein, damit das Programm tragfähig bleibt, Transparenz entsteht und Fortschritte regelmäßig belegbar werden.
Tutorate und Lerncoaching
Fachcoaches unterstützen in Mathematik, Sprachen, Naturwissenschaften und Schreiben. Methodenkompetenz, Konzentrationsstrategien, Prüfungsplanung und Lernhacks werden trainiert. Wochenpläne strukturieren Häppchenziele, Feedbackzyklen sichern Anpassungen. Digitale Lernräume, interaktive Aufgaben und kurze Reflexionen verankern Wissen nachhaltig und fördern selbstständiges Arbeiten.
Freizeitpädagogik und Talente
Musik, Programmieren, Naturwissenschaftslabore, Theater, Sport und kreative Projekte stärken Talente. Mentorinnen begleiten Wettbewerbe, Ausstellungen und kleine Forschungsarbeiten. Ergebnisordner dokumentieren Fortschritte, stärken Selbstvertrauen und helfen bei Bewerbungen. So entsteht eine ausgewogene Mischung aus Lernen, Entdecken, Teamarbeit und sinnvoller Erholung.
Pakete und Preise
Wählen Sie ein Paket oder lassen Sie sich einen Plan individuell zusammenstellen – transparent, flexibel und wirkungsorientiert.
Komplettpaket Familie Premium
Monatliche Koordination aller Bausteine inklusive Seniorenretreats nach Bedarf, Bildungscoaching, Kulturprogramm, Haushaltshilfe, Transfers und Appzugang. Ideal für Familien, die maximale Entlastung, klare Kennzahlen und einen festen Ansprechpartner wünschen.
2.490 € pro Monat
Senioren-Retreat Basiswoche
Eine Woche in einem geprüften Haus mit medizinischem Check-in, Bewegungsprogramm, Ernährungsberatung, Gemeinschaftsaktivitäten, barrierefreiem Zimmer und Transferorganisation. Perfekt für sanften Einstieg, Regeneration und alltagsnahe Routinen für Zuhause.
1.190 € pro Person
Bildungsplanung Plus
Umfassende Diagnostik, Zielplan über sechs Monate, zehn Tutorate, Lerncoaching, Elternbriefings und Fortschrittsberichte. Inklusive Zugang zu digitalen Lernmodulen und individueller Prüfungsstrategie für anstehende Leistungsnachweise.
890 € einmalig
Kulturelle Erlebnisse
Sinnstiftende Begegnungen mit Kunst, Geschichte und regionaler Vielfalt für alle Generationen.
Kuratiertes Kulturprogramm
Geführte Museumsbesuche, Ateliergespräche, Probenbesuche, Stadtspaziergänge, Denkmalrouten und thematische Audioführungen werden altersgerecht aufbereitet. Kinder erhalten kreative Aufgaben, Seniorinnen barrierearme Wege. Wir sorgen für verständliche Kontextmaterialien, Pausenplanung und bequeme Transfers, damit Inhalte berühren, im Gedächtnis bleiben und Gesprächsanlässe schaffen.
Reisen mit Sinn und Tiefgang
Thematische Routen verbinden lokale Gastgeber, Werkstätten, Zeitzeugengespräche und kleine Workshops. Nachhaltige Unterkünfte, saisonale Küche und respektvolle Begegnungen stehen im Mittelpunkt. Teilnehmende reflektieren Erfahrungen, sammeln Eindrücke im Reisetagebuch und nehmen Impulse mit nach Hause, die Alltag und Werte langfristig bereichern.
Lokale Feste und Traditionen
Ernteaktionen, Handwerkskurse, Trachteneinblicke und regionale Bräuche machen Kultur greifbar. Kinder gestalten Erinnerungsbücher, Ältere teilen Geschichten. Interaktive Stationen erklären Hintergründe ohne Überforderung. So wächst Verständnis für Herkunft, Vielfalt und Gemeinschaft, während alle Generationen gemeinsam Freude, Stolz und neue Perspektiven erleben.

Wohnkomfort-Services
Haushalt und Zuhause organisiert, sicher und gemütlich – ohne Stress.
Haushaltshilfe und Wäscheservice
Individuelle Reinigungspläne, allergenarme Produkte, gründliche Textilpflege und verlässliche Turnusse halten das Zuhause gepflegt. Küchenhygiene, Flächendesinfektion und sorgfältige Materialkunde sichern Qualität. Wir dokumentieren Aufgaben, prüfen Ergebnisse und reagieren schnell auf Sonderwünsche. So bleibt der Haushalt sauber, planbar und zeitsparend.
Handwerk und Sicherheit
Kleinreparaturen, Funktionsprüfungen, Rauchmelderwartung, Smart-Home-Checks und Türsicherungen erhöhen Sicherheit und Komfort. Ein Notfallkontakt koordiniert Dienstleister, erstellt Wartungskalender und dokumentiert Änderungen. So werden Risiken minimiert, Kosten kalkulierbar und Alltagsprobleme gelöst, bevor sie zu echten Störungen anwachsen.
Ernährung und Einkauf
Wöchentliche Menüs berücksichtigen Vorlieben, Unverträglichkeiten und medizinische Hinweise. Einkaufslisten optimieren Budgets, Lieferfenster vermeiden Unterbrechungen. Saisonale Zutaten, einfache Rezepte und Vorratsmanagement sparen Zeit. Für Seniorinnen bieten wir leicht zu kauende, nährstoffdichte Optionen, begleitet von klaren Zubereitungsanleitungen und Portionsvorschlägen.
Individuelle Paketkonfiguration
Wir kombinieren Bausteine präzise nach Ihren Prioritäten, Zeiten und Budgets.
Bedarfsanalyse in drei Schritten
Im Erstgespräch klären wir Ziele, Rahmen und besondere Anforderungen. Danach erfassen wir Daten strukturiert, prüfen Risiken und entwerfen Varianten. Ein Abgleichtermin verfeinert Prioritäten, Meilensteine und Verantwortlichkeiten. So entsteht ein Plan, der realistisch, kontrollierbar und flexibel bleibt, ohne wichtige Details zu übersehen.

Transparente Budgetplanung
Wir strukturieren Kosten in verständliche Blöcke, zeigen Preisstaffeln, Fördermöglichkeiten und Versicherungsoptionen. Monatliche Abrechnungen, klare Leistungsnachweise und Prognosen geben Sicherheit. Einsparpotenziale werden sichtbar, Alternativen bewertet und Überraschungen vermieden. Ihre finanziellen Leitplanken steuern Entscheidungen, während Qualität und Wirkung erhalten bleiben.

Gesundheit, Sicherheit und Datenschutz
Verlässliche Standards, dokumentierte Prozesse und verantwortungsvoller Umgang mit Informationen.
Qualitätsmanagement und Zertifizierungen
Wir arbeiten nach anerkannten Normen, auditieren Partner, prüfen Prozesse und schulen Teams. Kennzahlen messen Wirkung, Rückmeldungen fließen systematisch ein. Lieferantenbewertungen, Eskalationswege und Korrekturmaßnahmen sichern Stabilität. So bleibt Qualität nicht zufällig, sondern nachweislich gesteuert, resilient und kontinuierlich verbessert.
Datenschutz und Einwilligungen
Wir praktizieren Datensparsamkeit, verschlüsseln Übertragungen, steuern Zugriffe und protokollieren Ereignisse. Einwilligungen sind nachvollziehbar, Widerrufe sofort wirksam. Elternrechte und Jugendschutz werden respektiert. Transparente Informationen erklären Zwecke, Speicherfristen und Verantwortlichkeiten. So bleiben Vertrauen, Kontrolle und Rechtssicherheit jederzeit gewährleistet.
Reisesicherheit und Notfallpläne
Wir erstellen Risikoanalysen, hinterlegen medizinische Profile, planen Reservekontingente und pflegen eine Notfallhotline. Reiseapotheke, Rücktransportoptionen, Kontaktketten und klare Rollen reduzieren Unsicherheiten. Regelmäßige Übungen mit Partnern sorgen dafür, dass Abläufe funktionieren, wenn schnelle, präzise Entscheidungen wirklich entscheidend sind.
Zeitplanung und Logistik
Koordinierte Kalender, klare Abläufe und pünktliche Durchführung.
Kontaktieren Sie unsReise- und Transfermanagement
Wir buchen Schienenverkehr bevorzugt, wählen passende Flugzeiten und sichern barrierefreie Shuttles. Sitzplatzpräferenzen, Ruhefenster und Anschlusszeiten werden berücksichtigt. Notfallrouten und Informationspakete liegen bereit. So verlaufen An- und Abreisen angenehm, verlässlich und ohne unnötige Wartezeiten oder komplizierte Umstiege.
Kalendersynchronisation in der Familie
Termine werden zentral koordiniert, Konflikte früh erkannt und Alternativen vorgeschlagen. Erinnerungen, Freigaben und Berechtigungen erleichtern Übersicht. Schule, Arbeit, Therapien und Freizeitaktivitäten fügen sich in einen machbaren Rhythmus. So bleibt der Alltag planbar, ohne Chancen zu verpassen oder Erholung zu vernachlässigen.
Lieferketten und Partnernetzwerk
Wir arbeiten mit geprüften lokalen Anbietern, definieren Servicelevel und halten Ersatzlösungen bereit. Leistungsdaten werden überwacht, Abweichungen früh erkannt und behoben. So bleibt Versorgung stabil, kurzfristige Engpässe werden abgefedert, und Qualität erreicht verlässlich die vereinbarte Höhe in allen Leistungsbereichen.
Digitale Begleitung

Unsere App hält alles zusammen: Fortschritt, Kommunikation und Dokumente.
- Familien-Dashboard Ein zentrales Dashboard zeigt Gesundheitsindikatoren, Lernfortschritte, Kulturkalender und Haushaltsaufgaben. Filter, Trendgrafiken und Meilensteine schaffen Klarheit. Prioritätenlisten, Erinnerungen und kurze Hinweise unterstützen Entscheidungen. So sehen alle Beteiligten auf einen Blick, was wichtig ist und wo Handlungsbedarf entsteht.
- Sichere Kommunikation Chats, Videotermine und strukturierte Notizen bündeln Informationen. Rollenbasierte Freigaben schützen Privates, während relevante Daten verfügbar bleiben. Dokumentenupload, Vorlagen und Lesebestätigungen verhindern Missverständnisse. So entstehen kurze, verlässliche Wege zwischen Familie, Coaches, Ärzten, Betreuenden und unserem Supportteam.
- Telemedizin und E-Learning Videosprechstunden ermöglichen ärztliche Rückfragen, ohne Reisen. Kursplattformen bieten Lernmodule, Liveübungen, Quizze und Fortschrittsberichte. Eltern erhalten Begleitmaterial, Kinder motivierende Aufgaben. Seniorinnen nutzen einfache Oberflächen. So ergänzen digitale Angebote Präsenzleistungen sinnvoll, sparen Zeit und fördern Kontinuität zwischen den Terminen.

Nachhaltigkeit und Verantwortung
Ökologisch, sozial und wirtschaftlich ausgewogen für langfristigen Nutzen.
Klimaschonende Reisen
Wir priorisieren Bahnverbindungen, wählen nahe Ziele, bündeln Transfers und nutzen klimabewusste Unterkünfte. Gepäck wird sinnvoll reduziert, Einwegmaterial vermieden. CO2-Bilanzen werden transparent gemacht und über geprüfte Projekte ausgeglichen. So bleibt Reisen erlebnisreich, verantwortungsvoll und im Einklang mit messbaren Umweltzielen.
Faire Zusammenarbeit
Lokale Beschäftigung, angemessene Honorare, transparente Verträge und kurze Zahlungsziele sind Standard. Feedbackschleifen, Weiterbildungen und ein respektvoller Umgang sichern langfristige Partnerschaften. Familien profitieren von Stabilität, regionalem Wissen und echter Wertschöpfung vor Ort, nicht von austauschbaren, anonymen Strukturen.
Ressourcenschonender Haushalt
Wasser- und Energiepläne, kluge Abfalltrennung, Reparatur statt Ersatz und nachhaltige Produkte senken Verbrauch. Schulungen sensibilisieren für wirksame Routinen. So wird das Zuhause Schritt für Schritt effizienter, ohne Komfortverlust. Dokumentierte Einsparungen motivieren und setzen ein positives Signal für verantwortliches Handeln im Alltag.

Drei Generationen auf neuer Balance
Nach einem Gesundheitscheck erhielt die Großmutter ein sanftes Bewegungsprogramm, die Eltern organisatorische Entlastung und das Kind Lerncoaching. Das Familienklima verbesserte sich, Termine wurden realistisch, und ein gemeinsamer Kulturabend pro Woche entstand als liebgewonnene Routine mit spürbarem Zusammenhalt.
Mehr lesen

Schulwechsel ohne Bruch
Mit Diagnostik, Übergangscurriculum, Tutoraten und Motivationstraining gelang der Wechsel stressarm. Die Noten stabilisierten sich, Ängste sanken, und das neue Umfeld wurde Schritt für Schritt vertraut. Eltern erhielten klare Fortschrittsberichte, Lehrkräfte konkrete Kontaktwege. So wuchs Sicherheit auf allen Seiten.
Mehr lesen

Kulturreise mit bleibender Wirkung
Eine generationenübergreifende Stadtreise verband Museum, Küche, Musik und Begegnungen mit lokalen Initiativen. Erinnerungshefte hielten Eindrücke fest, Fotos wurden kuratiert. Zuhause entstanden kreative Projekte, Rezepte wurden nachgekocht, und Gespräche vertieften Verständnis für Geschichte, Vielfalt und gemeinsame Werte im Alltag.
Mehr lesen

Kostenfreies Erstgespräch buchen
Wählen Sie online einen Termin, beantworten Sie wenige Fragen und teilen Sie zentrale Anliegen. Wir bereiten das Gespräch vor, klären Erwartungshorizonte und empfehlen sinnvolle Unterlagen. So starten wir fokussiert, vermeiden Umwege und gewinnen schnell eine solide Entscheidungsgrundlage für Ihre Familie.

Individueller Planentwurf
Sie erhalten einen strukturierten Vorschlag mit Optionen, Leistungsumfang, Meilensteinen und Budgetvarianten. Ein Vergleichsteil zeigt Alternativen und deren Wirkung. Nach Rückfragen verfeinern wir den Entwurf, priorisieren Maßnahmen und vereinbaren einen umsetzbaren Startzeitpunkt mit klaren Verantwortlichkeiten.

Start, Betreuung, Auswertung
Wir beginnen mit einem Kick-off, definieren Kommunikationswege und richten das Dashboard ein. Regeltermine sichern Fortschritt, Berichte zeigen Kennzahlen. Bei Bedarf passen wir Leistungen sofort an. Am Quartalsende prüfen wir Ergebnisse, feiern Erfolge und justieren Ziele für die nächste Phase.